Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1.5, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Integration behinderter Kinder in Regelschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit habe ich versucht das komplexe Bild der Krankheit wiederzugeben. Komplex, da die Krankheit einerseits in den anfallsfreien Zeiten das Leben der Betroffenen meist nur wenig beeinflusst, andererseits, mussen die Betroffenen in standiger Angstq leben, da die Anfalle so unvorhersehbar sind. Ich fange die Arbeit im ersten Kapitel also mit den medizinischen Fakten an, wobei ich versuche die verschiedenen Anfallsformen, Anfallsausloser und Ursachen der Krankheit darzustellen. Im zweiten Kapitel beschaftige ich mich mit den Auswirkungen der Epilepsien auf Familienleben, Sozialleben und auf die Betroffenen selber. Im dritten und letzten Kapitel berichte ich dann von Auswirkungen der Krankheit auf die Schule und den Unterricht und welche Rolle das Lehrpersonal dabei spielt.Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1.5, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Integration behinderter Kinder in Regelschulen, Sprache: Deutsch, ...
Title | : | Die Chronische Krankheit Epilepsie |
Author | : | Nina Schmeichler |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2010-09 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: